Geschichte des FV 1920 Frankfurt-Hausen 1920 bis 1945 |
Als nach dem 1. Weltkrieg überall in Deutschland die Fußballvereine wie Pilze aus der Erde schossen, da konnte es nicht ausbleiben, dass auch im Stadtteil Ffm-Hausen ein Fußballverein gegründet wurde. Bereits im Jahre 1919 hatte der Turn- und Sportverein 1860 Hausen eine Fußballabteilung ins Leben gerufen. Um einen geregelten Spielbetrieb zu ermöglichen, war unter allen Umständen der Anschluss an den Deutschen Fußballbund notwendig, dem sich jedoch die Deutsche Turnerschaft widersetzte. Sie wollte den Spielbetrieb in eigener Regie durchführen. Dies führte schließlich zu der Überlegung, einen eigenen Fußballverein ins Leben zu rufen. Was zuerst ein Wunsch war, wurde bald in die Tat umgesetzt. Die Herren A. Imhof, Fritz Kieser, M. Kaufmann, Eduard Bender und L. Bockel wurden in einer Versammlung im Gasthaus "Zum Anker" mit den notwendigen Vorbereitungsaufgaben betraut. So konnte schon am 1. Juni 1920 in einer Gründerversammlung der Verein aus der Taufe gehoben werden. Im Spieljahr 1922/23 errang die Mannschaft mit H.German, Arthur Liersch, W.Michel, G.Bender, Emil Krebs, Fritz Kieser, Willi Beßler, V.Wiedler, F.Reichling, Willi Kanoffsky und Otto Kanoffsky die C-Meisterschaft. Im folgenden Jahr konnte die Mannschaft des FV 1920 Frankfurt-Hausen mit H.German, Arthur Liersch, W.Michel, G.Bender, August Wenner, Emil Krebs, Fritz Kieser, Willi Beßler, F.Reichling, Willi Kanoffsky und Otto Kanoffsky sogar auch die B-Meisterschaft erringen. |
Die Mannschaft des FV Hausen aus den Gründerjahren. Hier eine Bild von 1925.
Stehend v.l.n.r.: Otto Kanoffsky, Kuno Wendel, Willi Kanoffsky, August Wenner, Fritz Stefany, Heiner Elbert, Arthur Liersch, E. Michel, Peter Hirsch, Emil Krebs, Georg Weide
In den Jahren 1925 bis 1931 wurde mit wechselndem Erfolg in der A-Klasse gespielt. Erst im Jahre 1932/33 konnte an die alten Erfolge angeknüpft werden. Die Mannschaft wurde Meister der A-Klasse und Sieger der Aufstiegsrunde. Leider wurde der Verein durch die Neueinteilung der Spielklassen um die Früchte des Sieges gebracht.
Meister der A-Klasse 1933 stehend v.l.n.r.: F.Kieser, Otto Kanoffsky, H.König, C.Hartmann, August Wenner, Willi Kanoffsky, W.Michel, Heiner Elbert, Franz Massing, A.Herter, Kuno Wendel, E.Elbert, Emil Krebs, kniend: K.Hofbauer, K.Schulze, H.Glüh
Als dann im Jahr 1939 der 2. Weltkrieg ausbrach, wurde alles vernichtet, was in mühevoller Arbeit aufgebaut worden war. Die Jugendmannschaft, die fast das Endspiel um die Süddeutsche Meisterschaft erreicht hatte, erlitt schmerzliche Verluste; die meisten sind aus dem Krieg nicht mehr heimgekehrt. Aber nicht nur die Jugend, auch viele aktive und passive Senioren wurden dem Verein durch den Krieg entrissen.
Nachdem außerdem während des Krieges jede Spieltätigkeit eingestellt werden musste, begann das Vereinsleben immer mehr zu erlöschen. Am Ende des Krieges stand der Verein vor Trümmern. Auch der Hausener Sportplatz glich einer Kraterlandschaft.